Ab Juli 2021 ist Stephan Reissig unser neuer Dirigent bei .
Eigentlich gehört er zur ersten Stunde von
, da er
seit der Gründung 1999 schon mitspielt. Er kennt das Ensemble sehr gut.
Stephan Reissig ist studierter Trompeter und hat seine Ausbildung am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz
bei Prof. Malte Burba gemacht. Er ist Lehrer für Trompete an der Musikschule Marburg e.V. und spielt als
Orchestertrompeter in verschiedenen Ensembles. Neben
leitet er das Jugendblasorchester Reiskirchen.
Karl Reissig ist 1958 geboren und hat seine ersten musikalischen Erfahrungen im Kinderchor der ev. Kirche und
in
der Grundschule Gunzenhausen gemacht. Dort begann er Akkordeonunterricht zu nehmen.
Im Alter von 14 Jahren kam er zur Trompete und spielte im örtlichen Posaunenchor, bis er 1996 ein
Theologiestudium in
Marburg aufnahm.
Zu beginn seiner Münchener Zeit lernte er Rolf Quinque kennen und bekam von ihm eine grundlegende
Instrumentalausbildung
an der Trompete. Von 1986 bis 1992 studierte er bei Prof. Paul Lachenmeir in München.
Dort gründete er 1991 das Blechbläserquintett „Harmonic Brass“, in dem er bis 1995 spielte.
Er ermöglichte zusammen mit dem Hänssler-Verlag die erste CD „Quintissimo“ und den ersten Fernsehauftritt in
der „Drehscheibe“.
1985 – 1995 war Karl Reissig Lehrer für Trompete am „Musikforum Blutenburg“, an dem er auch die erste Big
Band der Schule
aufbaute. Er spielte in dieser Zeit als freischaffender Trompeter in verschiedenen Orchestern mit und
musizierte
beim „Bayerischen Jedermann“ oder die erste Trompete im Münchner Gasteig mit dem Rundfunkorchester Sapporo
(h-moll Messe).
1995 kam er nach Marburg und unterrichtet seitdem Trompete an der Musikschule Marburg und als privater
Musiklehrer. Außerdem gibt er Workshops für Blechbläser.
Anfragen unter: musikalische-leitung@life-marburg.de
Seit 2008 ist er Lehrer für Musik an der Blindenstudienanstalt Marburg.
Von 2002 bis 2018 war er Dozent für Trompete an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Er war als Solotrompeter mit Prof. Dr. Martin Weyer an der Orgel unterwegs. Gemeinsam produzierten sie drei
CDs
Karl Reissig gründete
mit der Intention, jungen Leuten das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen und mit ihnen zeitgemässe Musik
auf die Bühne
zu bringen. So schlossen sich mit der Zeit immer mehr ältere Musikerinnen und Musiker der Konzertband an,
was
für das Ensemble eine grosse Bereicherung darstellt.